Danach stellen sich die mit Spannung erwarteten Sprachenlehrer z. B. aus Nigeria, Georgien, China, Rumänien, Bulgarien und der Ukraine in ihrer Landessprache vor. Begleitet von den Grußworten des Bürgermeisters begeben sich die Teilnehmer in die Gruppenarbeit, um Neues über die Sprache und Kultur fremder Länder kennenzulernen.
Nach der Mittagspause bieten die einzelnen Gruppen, von den Sprachenlehrern angeleitet, ihre Präsentationen mit Gesang und Tanz dar. Mit Erinnerungsmedaillen geschmückt und vielen neuen Eindrücken lassen die Kinder dieses besondere Fest ausklingen. Unterstützt wird das Fremdsprachenfest von der Arbeitsgemeinschaft In- und Ausländer e. V. Chemnitz, der Erzgebirgssparkasse, dem Förderverein der Schule und vielen fleißigen Helfern.